Wie funktioniert ein Photovoltaik-Kraftwerk? Wie hoch ist der Energiebedarf in Deutschland? Kann die PV einen wesentlichen Beitrag zur sicheren Energieversorgung in Deutschland leisten und wie wird sich das in der Zukunft entwickeln?
In diesem Vortrag wird es eine allgemein verständliche Einführung in die Technik der Photovoltaik geben. Es wird der jetzige und zukünftige Energiebedarf Deutschlands diskutiert und es wird eingeordnet, welchen Beitrag die Photovoltaik im zukünftigen Energiesystem spielen kann.
Der Vortrag ist öffentlich und richtet sich ausdrücklich an Interessierte außerhalb der Hochschule.
Ort
Der Vortrag findet in unseren neuen Räumen in der Alten Kühlhalle (Schlachthofstr. 2) statt. Wir freuen uns, Sie endlich wieder vor Ort begrüßen zu dürfen und auf einen angeregten Austausch zum Thema.
Anmeldeinformationen
Zur Erleichterung unserer Planungen bitten wir Sie, sich bis Sonntag, 26. Juni 2022 auf unserer Homepage anzumelden. Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.
Programm
- 17.30 Uhr: Beginn der Veranstaltung
- Begrüßung
- Kurzvortrag: "Was ist Photovoltaik?" (Prof. Dr. Bernd Hüttl)
- ca. 18:15 Uhr: Ende der Veranstaltung