Wissenschaftstag @ CREAPOLIS
Alte Kühlhalle (Schlachthofstr. 2)
Mehr Infos zum Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg unter wissenschaftstag.metropolregion nuernberg.de
Wissenschaft zum Anfassen: Der Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg findet dieses Jahr am Freitag, den 29. Juli 2022 an der Hochschule Coburg statt. Einen ganzen Tag lang geht es um „Transformation zur Nachhaltigkeit“. In fünf verschiedenen Panels stehen die Zukunftsthemen digitale und gesellschaftliche Transformation, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Energie und Infrastruktursysteme sowie Mobilität im Fokus.
Innovationskunst meets CREAPOLIS
Flankierend zu dem Programm am Campus Friedrich Streib (Hochschule Coburg) findet bei CREAPOLIS zusammen mit der Initiative Innovationskunst der Metropolregion Nürnberg ein Mitmachprogramm für alle Interessierten statt.
Wusstest du, dass die Metropolregion Nürnberg die Keimzelle bahnbrechender Erfindungen, wie z.B. des Behaims Globus, Dürers Proportionenlehre, Henleins Taschenuhr oder des MP3-Formats ist? Unsere Region zeichnet sich durch Innovationen und Ideenreichtum von der ersten Idee bis zur Vermarktung aus. Spielerisch werden wir uns mit der Innovationskraft unserer Heimat und den Zukunftsthemen unserer Zeit auseinandersetzen. Sei gespannt!
PROGRAMM BEI CREAPOLIS
Sei dabei, wenn wir vier ausgewählte Panelvorträge live bei CREAPOLIS streamen!
- 15.00 Uhr: Begrüßung
- 15.10 Uhr: Digitalität als soziale und kulturelle Herausforderung – Menschen mitnehmen in der Stadtentwicklung
(Prof. Dr. Marc Redepenning, Universität Bamberg) - 15.30 Uhr: Telematik Plus bei der HUK-COBURG: Sicheres und umweltfreundliches Autofahren dank Big Data und KI
(Dr. Thomas Körzdörfer, HUK-COBURG) - 15.50 Uhr: Transformiertes Handeln und Bewerten: Gemeinwohlbilanz in Unternehmen
(Sabine Kuschka, Neumarkter Lammsbräu, Umwelt- und Qualitätsmanagement, Nachhaltigkeitsmanagement) - 16.10 Uhr: CREAPOLIS: Transfer oder Transformation?
(Charlotte Roth, Hochschule Coburg, Innovations- und Vernetzungsplattform CREAPOLIS) - 16.30 Uhr: Diskussionsrunde
- 17.00 Uhr: Verabschiedung und Live-Schalte zum Campus
MITMACH-STATIONEN
Dazu kannst Du am ehemaligen Schlachthofareal mehr über das Repair-Café und die CREAPOLIS Fahrradsprechstunde erfahren. Erlebe direkt vor Ort, wie unsere offene Werkstatt, der Makerspace, Möglichkeiten des Wissenstransfers bietet und wie Menschen hier voneinander lernen können. Auch für Familien mit Kindern haben wir etwas im Angebot: Wir bauen gemeinsam Kartoffel-Batterien. So kann Kindern das Thema Energie und Strom näher gebracht werden.
Außerdem kannst Du dich mit der Augmented Reality App InnoHike auf Innovationstour begeben. Zum Abkühlen kannst Du dir ab 15:30 Uhr ein leckeres Eis kaufen. Getränke gibt es auf Spendenbasis. Zum Abschluss des Nachmittags schalten wir live von CREAPOLIS „nach oben“ zum Wissenschaftstag am Campus, um über die Aktionen und Eindrücke vor Ort zu berichten.
Komm vorbei! Es gibt Spannendes für Jung und Alt zu erleben!
Die Akteuere neben CREAPOLIS
- Der Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg ist eine zentrale Präsentationsplattform der gesamten Metropolregion. Das „wissenschaftliche Schaufenster“ der Metropolregion Nürnberg dient dem Austausch mit politischen Akteuren auf Landes-, Bundes- und Europaebene und dem Kontakt der Felder Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung.
- Innovationskunst wird in der Europäischen Metropolregion Nürnberg schon vielfältig und mit langer Tradition gelebt: bei den in der Region ansässigen Weltmarken und den 150 mittelständischen Hidden Champions, in den Forschungseinrichtungen, im Medical Valley, an den Hochschulen der Region oder bei internationalen Technologiemessen. 20 Hochschulen, rund 100.000 Studierende und knapp 50 F&E-Einrichtungen in der Metropolregion bilden die „innovative Basis“.
Die Initiative Innovationskunst, gegründet von Industrieunternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen, bündelt diese Stärken der Metropolregion Nürnberg unter einem Dach und macht den Ideenreichtum sowie die Innovationskraft der Region sichtbar.